Image

Responsive Webdesign

10. Oktober 2020
 / 
Christian Isachsen
 / 
design-blog
Responsive Web…was?

Meine Kunden fragen mich, was es mit reponsive Webdesign auf sich hat. Vielmehr fragen sie sich selbst zurecht, warum ihre Unternehmens-Website auf Mobilgeräten nicht lesbar angezeigt werden und schlecht zu bedienen sind. Meine Antwort lautet, die Website würde nicht gemäß des Endgerätes adaptiert. Wobei wir wieder am Anfang sind.

Was heisst responsive Webdesign?

Responsive Webdesign bedeutet, dass keine separate Version für eine Website benötigt wird, um Inhalte auf Mobilgeräten darzustellen. Die Inhalte werden immer entsprechend der Größe des Bildschirms angezeigt, ganz egal welches Mobilgerät – ob Smartphone oder TabletPC –  benutzt wird. Der Besucher der Website bekommt die Inhalte so angezeigt, dass er nicht einzelne Details – etwa die Seiten-Navigation – heraus zoomen muss, was häufig zu ärgerlichen Fehlbedienungen führt, sondern so, dass die Inhalte sofort lesbar dargestellt werden. Die Navigation verschwindet hinter einen Button und die Seiten lassen sich dann über ein Auswahlrad oder ein Pulldownmenu bequem aufrufen.

Müssen Websites auch auf Mobilgeräten dargestellt werden können?

Bei einer Nutzungssteigerung bei Smartphones und Co. in den Händen der Benutzer ist schnell klar: Responsives Webdesign ist ein sehr wichtiges Element im Online-Marketing geworden mit dem sich noch mehr Nutzer über die mobile Nutzung des Internets erreichen lassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Gestaltung und Programmierung von Websites so aufbereitet wird, dass Inhalte quasi barrierefrei ereichbar und lesbar sind.

Und wie sieht es mit der Pflege der Inhalte aus?

Mussten die Inhalte, also Bilder und Texte bisher aufwendig für mehrere Version aufbereitet werden, müssen diese heute nur noch für eine Plattform bereitgestellt werden.

Testen Sie selbst

Über den Simulator für responsive Websites können Sie sich Ihre Website einmal ansehen, wie sie dem Besucher auf dem Smartphone erscheint. Viel Vergnügen!